Autor(en) | Titel | Jahr |
---|
Kucklick, Peter | Funkkolleg-Synopse | 1995 |
Kucklick, Peter | Lernmotivation und Lerninteresse beim distributiven Lernen Erwachsener im Fernstudium | 1996 |
Kucklick, Peter | Begleituntersuchung zum Funkkolleg "Medien und Kommunikation" | 1992 |
Kucklick, Peter | Bedarfsanalysen zum Funkkolleg | 1989 |
Kucklick, Peter | Begleituntersuchung zum Funkkolleg "Humanökologie" | 1993 |
Kucklick, Peter | Begleituntersuchung zum Funkkolleg "Jahrhundertwende" | 1990 |
Kucklick, Peter | Begleituntersuchung zum Funkkolleg "Musikgeschichte" | 1990 |
Kucklick, Peter | Analyse von Lernproblemen im angeleiteten Selbststudium Erwachsener (Zweite Fallanalyse im Lehr-, Lernsystem Funkkolleg) | 1984 |
Kugemann, Walter F. | Different Types of Interactions in Learning | 1994 |
Kumm, Gunilla Kerner | Different course components match different student needs | 1993 |
Kundler, Herbert | Tele-Unterricht - neue Wege des Lernens | 1967 |
Kunert, Kristian | Lernen im Medienverbund | 1982 |
Kunle, Heinz | Perspektiven für den Ausbau des angeleiteten Selbststudiums (Fernstudium) im Bereich des Hochschul-Erststudiums | 1981 |
Kurbjuhn, Ingeborg | Funkkolleg-Modell II-XII. Entwicklung der Adressatengruppen | 1980 |
Kurbjuhn, Ingeborg | Analyse der Ergebnisse der Erhebungsstufe I | 1975 |
Küffner, Helmut | Zur Anordnung von Codierschlüsseln bei der Erhebung sozialstatistischer Merkmale | 1982 |
Kühnemund, Harm | Werkstattbericht zur Entstehung eines Studienbriefes aus dem Projekt Ethologie als wissenschaftspropädeutisches Lehr-Lern-Modell | 1989 |
Lammert, Norbert | Bildungspolitische Perspektiven und Konsequenzen des Lernens mit Neuen Medien | 1989 |
Lang, Hans-Joachim | Aus dem DIFF wird ein DIFFle | 1999 |
Lang, Joachim | Was das DIFF hätte sein können | 1994 |