| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Sobaczinski, Dieter | Neunzehnhunderteinunddreißig bis neunzehnhunderteinundachtzig 50 Jahre Christiani | 1981 |
| Sternitzky, Anita | Wo und wie wohnen DDR-Studenten ? | 1990 |
| Stock, M. | Bildungsökonomische Planung als Mythos | 1997 |
| Straßburger, M. | Aufbaustudium für Diplomwirtschaftswissenschaftler der ehemaligen DDR an der FernUniversität Hagen über das Studienzentrum der Universität Leipzig | 1991 |
| Streit, Josef | Aus der Arbeit der Fernstudenten | 1955 |
| Sywottek, Arnold | Deutsche Geschichte nach 1945. Teil 2 | 1989 |
| Tiumaleali`ifano, Eileen | Addressing Some Gender Issues in Distance Education at the University of the South Pacific | 1994 |
| Tölg, Gerhard | Zu neuen Erfolgen im juristischen Fernstudium | 1954 |
| Triebold, Wilhelm | Europa und die DDR im Blick | 1990 |
| Uhlig, Hans [Red.] | Konferenz der Vorsitzenden aller Beiräte für Ausbildung und Erziehung an den Ingenieur- und Fachschulen der DDR | 1965 |
| Ulbricht, Walter | Wir stellen zur Diskussion | 1966 |
| Urbach, Dietrich | Das Fernstudium in der DDR | 1971 |
| Vormbaum, Thomas | Zur Strafbarkeit der Fälschung von DDR-Wahlen | 1994 |
| Waller, Robert | Typography for graphic communication | 1976 |
| Weingart, Peter | Bibliometrisches Profil der DDR | 1992 |
| Widmann, Manfred | Beschreibung des didaktischen Grundschemas des Hochschulfernstudiums der Deutschen Demokratischen Republik | 1968 |
| Wiesner, Herald | Berufsbezogene Weiterbildung an DDR-Hochschulen 1989 | 1990 |
| Wilhelmi, Bernd | Interdisziplinäre Arbeit in Ausbildung und Forschung | 1985 |
| Wolter, Werner | Die langfristige Vorausbestimmung der Ausbildungsleistungen des Hoch- und Fachschulwesens in der DDR - Theoretische und methodologische Fragen - | 1977 |
| Za[nder], [Otto] | Weshalb nur Briefe? | 1964 |