| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Fritsch, Helmut | Situationen und Veränderungswünsche von Mentoren | |
| Fritsch, Helmut | Zur Rolle des Mentors in der Fernuniversität. (Studentenberatung 1) | |
| Fritsch, Helmut | Erläuterungen der 15 Thesen zur Mentorenschulung (Typoscript) | |
| Mentor | Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser | |
| Anderson, Dean | Zur Mentorenberatung | |
| Mentorenberatung | |
| Dickopp, Karl-Heinz | Vielfalt ist besser als Einfalt | |
| Qualifikationsanforderungen an Mentoren nach Fachbereichen | |
| Patzwall, Kurt | Aus der Praxis eines Fachmentors | 1952 |
| Die erste Zwischenprüfung im Fernstudium der Lehrer | 1953 |
| Dorst | Fernstudium und Ferienaktion | 1953 |
| Mohr, Hubert | Vorschläge der Geschichtsmentoren für das zweite Fernstudium | 1954 |
| Der Mentor | 1968 |
| n. n. | Mitarbeiterschulung durch HFL-Lehrgänge | 1968 |
| n. n. | Alexander Dubcek | 1968 |
| n. n. | Jean Werner Sommer | 1968 |
| n. n. | Das HFL im Bild | 1968 |
| Borchert, Peter A. | Knick in der Optik | 1968 |
| der mentor | 1968 |
| Moersch, Karl | Der Fernunterricht ist ein wesentlicher Teil der Erwachsenenbildung | 1969 |