| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Fernunterricht nicht weiter Stiefkind einer bundesdeutschen Bildungspolitik | 1965 |
| CEC-Kongreß in Malmö | 1965 |
| Grafff, Kurt | Epistolodidaktika | 1965 |
| Hoppe, Wolfgang | Fernunterricht: Stütze des überlasteten Schulsystems | 1965 |
| Wölcken, Fritz | Der Fernunterricht vor neuen Aufgaben | 1965 |
| Sie "büffeln" in ihrer Wohnung | 1965 |
| Thimm, Karin | Der Fernunterricht - eine vom Staat verkannte Bildungschance: 300 000 mißachtete Schüler | 1965 |
| Kultusminister fördern Fernunterricht | 1965 |
| Zweiten Bildungsweg fördern? | 1965 |
| DAG gegen "Übelstände im Fernunterricht" | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Fernunterricht in der Welt von heute | 1965 |
| Der "Dritte Bildungsweg" setzt sich durch | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Fernunterricht in der Welt von heute und morgen | 1965 |
| Tagesunterricht setzt sich durch | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Fernunterricht - neuer Bildungsweg für das Land | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Fernunterricht, seine Verbreitung und seine Wirkung | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Kurt Preil: Über den Fernunterricht | 1965 |
| Hoppe, Wolfgang | Bildungsnotstand und Fernunterricht | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Otto Peters: Der Fernunterricht Karl-Heinz Sommer: Der Fernunterricht | 1965 |
| Delling, Rudolf Manfred | Versuch der Grundlegung zu einer allgemeinen Fernunterrichtstheorie | 1965 |