| Autor(en) | Titel | Jahr | 
|---|
 | Selbstunterrichtsbriefe System Karnack-Hachfeld |  | 
 | Selbstunterrichtsbriefe technischer Wissenschaften |  | 
 | Selbstunterrichtsbriefe technischer Wissenschaften |  | 
 | Selbstunterrichtsbriefe technischer Wissenschaften |  | 
| Blumenthal, Paul | Selbstunterrichtsbriefe. Methode Rustin |  | 
 | Selbstunterrichtslehrgänge für Maschinenbau |  | 
| Szöllösy, Johann Nepomuk von | Sprachlehre, um nach Ollendorff’s Methode mittelst Selbstunterricht in der kürzest möglichen Zeit französisch, deutsch, englisch, italienisch, russisch, spanisch, ungarisch, walachisch und türkisch geläufig sprechen und verstehen zu lernen | 1850 | 
| Strecker, Bernd | Strukturelemente selbstunterrichtender Cassettenkorrespondenz-Materialien für den Fremdsprachenbereich - dargestellt am Beispiel einer Programmeinheit | 1979 | 
 | System Karnack Hachfeld. Technische Selbstunterrichtsbriefe | 1939 | 
 | System Karnack Hachfeld. Technische Selbstunterrichtsbriefe | 1943 | 
 | System Karnack Hachfeld. Technische Selbstunterrichtsbriefe |  | 
| Schär, Johann Friedrich | System Schär-Langenscheidt |  | 
| Schär, Johann Friedrich | System Schär-Langenscheidt - Kaufmännische Unterrichtsstunden |  | 
| Schär, Johann Friedrich | System Schär-Langenscheidt - Kaufmännische Unterrichtsstunden |  | 
| Hengel, Carl | Tanzen lernen | 1937 | 
| Bollhardt | Technische Selbstunterrichtsbriefe, System Karnack Hachfeld |  | 
| Barth, Karl | Technischer Selbstunterricht für das deutsche Volk | 1921 | 
| Heilig, August | Unterricht in der Buchführung für Handwerker und Kleingewerbetreibende | 1888 | 
| Jünemann, Hans | Vom Sprachenlernen im Fernunterricht, Privatunterricht und Selbstunterricht | 1942 | 
| Schäkermann, Hans | Vom Volksschüler zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften | 1942 |