| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Rebel, Karlheinz | Der Beitrag des Deutschen Instituts für Fernstudien zum Medienverbundmodell Funkkolleg | 1978 |
| Tergan, Sigmar Olaf | Der Einfluß von Textverständlichkeit und Orientierungshinweisen auf den Lernerfolg von Funkkollegiaten | 1979 |
| Tergan, Sigmar Olaf | Der Einfluß von Textverständlichkeit und Orientierungshinweisen auf den Lernerfolg von Funkkollegiaten | 1979 |
| Ehmann, Christoph | Der ernstgenommene Hörer | 1992 |
| Ommert, Heidrun | Didaktische und methodische Probleme des Fernstudiums im Medienverbund, dargestellt am Beispiel des Funkkollegs | 1973 |
| Die "Moderne" im Funkkolleg | 1989 |
| Cloetta, Bernhard | Die Bedeutung schul- und erziehungsbezogener Einstellungen im Funkkolleg | 1978 |
| Balser, Wolfgang | Die Beteiligung am Fernstudium unter regionalen Gesichtspunkten | 1986 |
| Hedinger, Urs K. | Die Beteiligung am Funkkolleg: Motive, Formen, Wirkungen | 1978 |
| Scheller, Wolf | Die Bildung aus dem Radio | 1975 |
| Schröder, Jürgen | Die Direktlernphase im Fernstudium der Mathematik. Interpretation ihrer konzeptionellen und didaktischen Funktion am Beispiel der Fernuniversität Hag | 1979 |
| Weinert, Franz E. | Die Familie als Sozialisationsbedingung | 1975 |
| Rebel, Karlheinz | Die Funkkollegs der Quadriga | 1971 |
| Rebel, Karlheinz | Die Funkkollegs der Quadriga | 1971 |
| Schmoock, Peter | Die Funkkollegs gestern - heute - morgen | 1987 |
| Seeber, David A. | Die Kirchen sollten dankbar sein | 1983 |
| Graumann, Carl F. | Die Klasse als Gruppe | 1975 |
| Glück, Gerhard | Die kognitiven Anforderungen der Prüfungsaufgaben beim Quadriga-Funkkolleg Erziehungswissenschaft | 1972 |
| Rebel, Karlheinz | Die Lehrerfortbildung in den Quadriga-Funkkollegs | 1972 |
| Rebel, Karlheinz | Die mediendidaktische Struktur der Quadriga-Funkkollegs und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Institutionenverbund | 1972 |