| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Kappel, Hans-Henning | Das DIFF in Tübingen | 1996 |
| Hoffmann, Frank | Das DIFF kann weitermachen | 1984 |
| Hoffmann, Frank | Das DIFF unter einigendem Dach | 1988 |
| Frahm, Eckart | Das Ende eines Modells | 1997 |
| Dürr, Karlheinz | Das Fernstudienmodell "Berufsqualifizierung für Sozialkundelehrer in den neuen Bundesländern" | 1994 |
| Brenner, Inge | Das Fernstudienprojekt Medien im Unterricht ist abgeschlossen | 1982 |
| Peters, Otto | Das Fernstudium - ein neuer Weg zur Weiterbildung von Lehrern | 1978 |
| Sigelen, Hermann | Das Fernstudium als kybernetisches System | 1974 |
| Rebel, Karlheinz | Das Fernstudium als weiterbildendes Studium | 1983 |
| Gerber, Uwe | Das Fernstudium für berufsbildende Schulen | 1985 |
| Gerber, Uwe | Das Fernstudium für evangelische Religionslehrer | 1987 |
| Ehmann, Christoph | Das Fernstudium im Medienverbund. Informationen und Arbeitsmaterialien | 1974 |
| Rebel, Karlheinz | Das Funkkolleg | 1972 |
| Sigelen, H. | Das Funkkolleg aus kybernetischer Sicht | 1974 |
| Peters, Otto | Das IMU-Projekt | 1969 |
| Das Institut im Überblick | 1987 |
| Eckert, Sigrid | Das Kontaktstudium Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg | 1991 |
| Rebel, Karlheinz | Das Kooperationsmodell der Quadriga-Fukkollegs. Beispiel: Funkkolleg "Sozialer Wandel" | 1974 |
| Piazolo, Paul Harro | Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Errichtung des Deutschen Instituts für Fernstudien | 1978 |
| Dohmen, Günther | Das offene Weiterlernen mit Fernstudienbausteinen und die Zeitungskollegs - konzeptionelle Zukunftsperspektiven für das Deutsche Institut für Fernstudien | 1978 |