| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Preil, Kurt | Die Bedeutung des Fernunterrichts heute und morgen | 1965 |
| Die Bedeutung des Fernunterrichts in multi-medialen Lehrsystemen | 1973 |
| Karow, Willi | Die Bedeutung des Fernunterrichts in multimedialen Lehrsystemen | 1973 |
| Die Bedeutung des Fernunterrichts innerhalb multimedialer Lernsysteme in der Weiterbildung - Erwachsenenbildung | 1973 |
| Haagmann, Hans Günter | Die Bedeutung des Fernunterrichts innerhalb multimedialer Lernsysteme in der Weiterbildung, Erwachsenenbildung | 1972 |
| Menal, Guillermo | Die Beziehungen zwischen Lehrer und Teilnehmer im Fernunterricht | 1978 |
| Pawelczyk, Alfons | Die bildungspolitische Bedeutung des Fernunterrichts | 1972 |
| Dohmen, Günther | Die bildungspolitischen Funktionen des Fernstudiums | 1967 |
| Müller, Hermann Josef | Die Bildungsziele im Fernunterricht | 1980 |
| Die CDU fordert Richtlinien für den Fernunterricht | 1966 |
| Ridder, Markus | Die Chance Fernunterricht | 1996 |
| Amstel, Göbel van | Die Deutsche Schule für Fernunterricht zu Berlin | 1938 |
| Schmidt, Günther | Die Deutsche Versicherungs-Akademie und das Berufsbildungswerk | 1969 |
| Peters, Otto | Die didaktische Struktur des Fernunterrichts | 1973 |
| Glotz, Peter | Die Einbeziehung des Fernunterrichts in das deutsche Bildungswesen | 1975 |
| Schardt, Alois | Die Entwicklung des bayerischen Tele-Kollegs | 1967 |
| Die Entwicklung des Fernunterrichtes | 1965 |
| Holmberg, Börje | Die Entwicklung des Fernunterrichts im letzten Dezennium | 1966 |
| Lengauer, Gerhard | Die Entwicklung des Fernunterrichtswesens in Österreich | 1982 |
| Sommer, Karl-Heinz | Die Entwicklungsphasen des Fernunterrichts in Deutschland | 1965 |