| Autor(en) | Titel | Jahr |
|---|
| Hedinger, K. | War das Funkkolleg Erziehungswissenschaft in der Schweiz ein Erfolg? | 1973 |
| Heckhausen, Heinz | Warum es Intelligenzunterschiede gibt | 1975 |
| Heckhausen, Heinz | Was die Entwicklung in Gang hält | 1975 |
| Heckhausen, Heinz | Was die weitere Entwicklung des Motivs beeinflusst | 1975 |
| Bredenkamp, Karin | Was ist Lernen? | 1975 |
| Friedrich, Helmut Felix | Weitere (noch nicht abgeschlossene) Auswertungen (der Begleituntersuchung zum Funkkolleg "Pädagogische Psychologie") | 1975 |
| Friedrich, H. F. | Weitere (noch nicht abgeschlossene) Wertungen | 1975 |
| Heckhausen, Heinz | Wie Motive entstehen | 1975 |
| Wissen und Glauben in der Gegenwart | 1983 |
| Engler, Helmut | Wissenschaft - Medien - Öffentlichkeit | 1991 |
| Grothe, Karl-Heinz | Wissenschaft per `Quadriga-Funkkolleg` | 1969 |
| Greven, Jochen | Wissenschaft, öffentlich | 1991 |
| Flammann, Klaus | Wissenschaftliche Begleituntersuchungen im Rahmen des Quadriga-Funkkollegs Mathematik | 1970 |
| Flammann, Klaus | Wissenschaftliche Begleituntersuchungen im Rahmen des Quadriga-Funkkollegs Mathematik | 1970 |
| Schwittmann, Dieter | Zeit und Lernen im Fernstudium | 1980 |
| Zertifikate für Funkkolleg-Teilnehmer | 1975 |
| Müller, Klaus | Ziele und Aufgaben des Studienbegleitzirkels | 1976 |
| Klafki, Wolfgang | Zielsetzung, inhaltlicher und methodischer Aufbau des Quadriga-Funkkollegs "Erziehungswissenschaft" | 1971 |
| Müller, Klaus | Zu einigen Variablen der technisch vermittelten Stimme von Lehrenden des Quadriga-Funkkollegs Erziehungswissenschaft | 1972 |
| Dingeldey, Erika | Zum Funkkolleg Sprache | 1971 |